Hier unsere Aktivitäten von 2019!

Weihnachtssportfest SV Kali Wolmirstedt - Halle der Freundschaft - Samstag, 07.12.2019



Mit einer starken Vertretung von 17 Athletinnen und Athleten nahm unsere Leichtathletik-Abteilung gestern am Weihnachtssportfest des SV Kali Wolmirstedt teil.

Unsere Athleten

Für viele Kids war es die erste Teilnahme an einem derartigen Wettkampf.
Auf diese wichtige Erfahrung kann nun weiter aufgebaut werden.
Jeder hat sich im Rahmen seiner Möglichkeiten mehr als achtbar geschlagen.
Die "alten Hasen" konnten sogar mit einigen Podiums-Platzierungen glänzen.
Für das Trainergespann - um Renate Graul, Nicole Mattner und Marco Wöhlert - gab es zudem viele wichtige Erkenntnisse für die weitere Trainingsarbeit.
Vielen Dank an Alle. Macht weiter so!

Unsere Platzierten


1. Platz 50 m Lauf (Finale) - Kinder M10
Eckert, Florian 7,88 s

2. Platz Med.-Ballstoßen 2kg M10 (Finale) - Kinder M10
Eckert, Florian 7,05 m

3. Platz Med.-Ballstoßen 2kg M11 (Finale) - Kinder M11
von Künßberg, Alram 8,71 m

3. Platz 50 m Lauf (Finale) - Kinder W11
Wöhlert, Fenja 7,96 s


M. Hoffmann




Bezirksbestenermittlung im Mehrkampf der U12/U10 am 25.08.2019 in Halberstadt


Fenja mit soliden Leistungen auf Rang 6
Brütende Hitze am Sonntag im Halberstädter Stadion.
So flüchtete sich wer kann immer wieder unter die Bäume in den Schatten.
Vom TSV stellte sich einmal mehr Fenja Wöhlert der Konkurrenz aus dem Bezirk Magdeburg.
Fenja zeigte einen soliden Wettkampf in Sprint, Sprung und Wurf, wenngleich jeweils ein Stückchen zu ihren persönlichen Bestleistungen fehlte.
Ihre 8,06 Sekunden im 50 Meter Sprint, die 29,10 Meter im Schlagballweitwurf sowie die 3,60 Meter im Weitsprung bedeuteten in der Addition 1158 Punkte und einen guten Rang 6 für Fenja.
Unter den aktuellen Gegebenheiten und so kurz nach den erholsamen Ferien ein Erfolg.
Der Titel ging verdient an Louisa Friedrichs vom Sportclub Magdeburg (1295 Punkte).
Silber und Bronze gingen an die wurfstarken Athletinnen Darleen Osinsky und Marlene Kreikemeier vom Haldensleber Sportclub.
Durch eine gute Organisation und eine straffe Durchführung des Wettkampftages konnten alle Athletinnen und Athleten am frühen Nachmittag die Heimreise (bzw. die direkte Fahrt ins Freibad oder zur nächsten Eisdiele) antreten.

Marco Wöhlert





Bezirksbestenermittlung am 29.06.2019 in Schönebeck



Fenja Wöhlert und Florian Eckert mit starken Sprintleistungen - "Flori" holt Bronze für den TSV
Unsere beiden frisch gebackenen Kreismeister in Sprint und Sprung sind voll motiviert nach Schönebeck gereist um sich nun mit den Besten des Bezirks Magdeburg zu messen.

Unsere beiden Kreismeister

Und Beide gewannen in ihren Altersklassen AK W11 und AK M10 souverän ihre Vorläufe über 50 Meter.
Fenja verbesserte in diesem Lauf ihre bisherige persönliche Bestleistung und kommt nun bis auf 2 hundertstel Sekunden an den Vereinsrekord heran.
Ihre 7,82 Sekunden aus dem Vorlauf sollte weder sie noch eine andere Athletin ihrer Altersklasse an diesem Tag in Zwischenlauf oder Finale nochmal knacken.
Nach dem Vorlauf ging es für Fenja zum Weitsprung.
Hier erreichte sie mit guten 3,86m als Vierte das Finale.
Die Steigerung im 6. Versuch auf 3,88m bedeuteten Rang 5.
Den Doppelerfolg sicherte sich der Haldensleber SC gefolgt von 2 Sportlerinnen vom Sportclub Magdeburg.
Florian wurde während dessen mit 29,70 m Zehnter in der Schlagball Konkurrenz. Zurück zum Sprint.
Florian wurde in 7,94 Sekunden Zweiter in seinem Zwischenlauf, Fenja gewann ihren Zwischenlauf in 7,98 Sekunden.
Somit standen wenig später Beide in den Sprintfinals der besten 6 des Bezirks Magdeburg.
Stark.
In den spannenden Läufen um die Medaillen sprintete Flori auf den Bronzerang (in 8,01 sek) und Fenja musste sich als Mitfavoritin mit Platz 4 (8,11 sek) zufrieden geben.
Es war knapp, das hat sie gewurmt.
Beide Titel gingen an den Sportclub Magdeburg.

Flori bei der Siegerehrung

Fenja schloss den Tag mit einem guten Ergebnis und Rang 6 (30,13m) im Schlagball Weitwurf ab.
Offensichtlich der Hitze und dem langen Wettkampftag geschuldet fand sie im Hochsprung nicht ihren Rhythmus.
Florian zeigte im Weitsprung 5 gute Sprünge um die 4 Meter Marke.
Sein weitester Satz auf 4,02 m reichte bis kurz vor Schluss für den Sprung aufs Podest.
Mit dem letzten Sprung (4,06m) schob sich ein Athlet aus Wernigerode noch auf Silber vor. Florian fehlten 2 Zentimeter auf Bronze.
Dennoch eine starke Leistung.
Fenja und Florian haben unseren Verein sehr gut vertreten und können stolz auf ihre Leistungen bei diesen Bezirksmeisterschaften sein.

Marco Wöhlert





4.Weitsprung- Cup am 28.06.2019


Bei herrlichem Leichtathletikwetter fand zum vierten Mal unser Wettkampf statt.
Die Platzwarte hatten die Anlage super vorbereitet, denn durch den vielen Regen zwei Wochen zuvor, hatte sich der Sand verdichtet und das Unkraut " fühlte sich wohl". Dank der vielen Helfer funktionierte alles reibungslos und der Wettkampf konnte pünktlich beginnen.
Es nahmen 40 Sportler in den Altersklassen 07-18/19 Jahren von Empor Wanzleben, der GS Hadmersleben und Sportler des TSV Hadmersleben teil.
Um die Weiten vergleichbar zu machen, wird die Note1 im Schulsport zu Grunde gelegt.
Von der GS sind die Ergebnisse von Sarah Riebau (106,85%), Netti Schüler (104,69%) und Amy Swiedik (104,04%) hervorzuheben.
Ein paar Prozente mehr erreichten im weiblichen Bereich 3.Pl. Fenja Wöhlert mit 3,73m (110,36%), 2.Pl. Joyce Kagelmann mit 3,56m (111,95%) und 1.Pl. Gerda Bartusch - Empor WZL - mit 4,63m (117,22%), und sie konnte den Pokal für 2019 mit nach WZL nehmen.
Im männlichen Bereich ersprang den 3.Pl. Leon Eckert mit 4,44m (101,37%), den 2.Pl. Alexander Baier - Empor WZL - mit 5,00m (102,25%) und zum dritten Mal in Folge holte sich Florian Eckert mit 3,94m (114,20%) den Pokal.
Dank der Sponsoren Kati Sommer OHG, Haribo Herr Krause und Yvonne Hentrich, die im City Carre Preise besorgte, wurde jeder Teilnehmer belohnt.
Vom Verein wurden nach getaner Arbeit ein Essen und ein Getränk spendiert, und die Eltern unserer Trainingsgruppe bereicherten das Abendessen mit Salaten und anderen Köstlichkeiten.
Auch hierfür noch mal vielen Dank !

Christiane, Anne, Steffen ...hi.v.li
Yvonne und Bruder Pierre...vorne

Als die Jury noch die Ergebnisse ausrechnete, begannen die Erwachsenen sich zu Erwärmen und die Anläufe auszumessen, was nicht so einfach ist, weil man ja nicht mehr in Übung ist.
Das sollte, wie schon einmal, Ronny Manegold zu spüren kriegen, der fünf ungültige Versuche zu verzeichnen hatte, aber Wettkampf ist Wettkampf!!!
Er musste sich, mit nur einem gültigen Versuch, dem undankbaren 4.Pl. begnügen.
Bei der Auswertung der Erwachsenen wird das Sportabzeichen in Gold der unterschiedlichen Altersklassen zu Grunde gelegt und allen ein großes Lob, die sich den Anforderungen stellten.
Pl.3 ging an Marco Wöhlert mit 4,39m, Pl.2 Pierre Hentrich mit 5,03m und den Pokal holte sich Steffen Räke mit 5,23m (113,69%).
Bei den Frauen belegte Christiane Säger den 3.Pl. mit 2,83m, Yvonne Hentrich den 2.Pl. mit 3,88m (107,77%) und den Pokal ersprang sich Anne Schulze - Empor WZL - mit 4,18m (112,97%).
Auch wenn nicht alle Leistungen genannt werden können, sind zum Schuljahresabschluss mehrere persönliche Bestleistungen unserer jüngeren Sportler erzielt wurden und das Training macht sich bemerkbar.
Der Abend klang dann gemütlich aus und viele Besucher verfolgten noch das Alte Herren Spiel, mit einem 7:1 Sieg für den TSV.

Renate Graul





12. Kinder- und Jugendspiele des Landkreis Börde in Haldensleben am 22.06.2019


Sechs Kreismeistertitel und Staffelbronze für den TSV Hadmersleben
Einen rundum gelungenen Wettkampf Samstag erlebten unsere "5" am vergangenen Wochenende in Haldensleben.
Zu perfektem Leichtathletik-Wetter und einer sehr guten Organisation des Kreissportbundes erzielten unsere Athletinnen und Athleten hervorragende Leistungen.

Unsere Fünf Akteure

Unsere 4x50 Meter Staffel ersprintete sich in der Zusammensetzung Laura Krüger, Joyce Kagelmann, Pauline Manegold und Fenja Wöhlert in einer guten Zeit die Bronze Medaille in der AK W11.
Pauline ist leicht angeschlagen extra zur Staffel angereist. So war die Freude umso größer als unseren 4 Mädels die Medaillen und Urkunden überreicht wurden.
Bereits vorher gewannen unsere Sprintasse Florian Eckert M10 und Fenja Wöhlert W11 den Titel im 50 Meter Sprint und im Weitsprung.
Hier lohnt sich ein genauerer Blick, denn beide erreichten neue persönliche Bestleistungen.
Florian sowohl im Sprint (7,81 Sekunden) als auch im Weitsprung (4,03 Meter), Fenja im Weitsprung (4,07 Meter).
Auch Fenjas Sprintergebnisse mit 7,92 Sekunden im Vorlauf und 7,96 Sekunden trotz Startschwierigkeiten im Finale sind ausgezeichnet.
Das dritte Gold holte sich Florian im Hochsprung.
Mit 1,20 Meter die nächste persönliche Bestleistung.
Fenja wurde darüber hinaus Dritte im Ballwurf mit 33,30 Meter und zweite im Hochsprung mit 1,15 Meter.
Einen besonderen Moment gab es kurz vor dem Staffellauf im Hochsprung der W11.
Unseren Doppelerfolg machte Laura Krüger perfekt.
Sie gewann souverän und mit deutlicher Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung sowie Einstellung des Vereinsrekords mit einer Höhe von 1,30 Meter den Kreismeistertitel.
Ihr erster Titel.

Marco Wöhlert





Stadionfest in Haldensleben am 18.05.2019



Laura Krüger, Fenja Wöhlert und Joyce Kagelmann mit guten Leistungen in der Kreisstadt
Unsere drei TSV Athletinnen gingen im Mehrkampf der Altersklasse U12 an den Start.
Innerhalb dieser Altersklasse wurde dann bei der Ergebnisbetrachtung noch mal nach W10 und W11 unterschieden.
Das Wetter spielte gut mit und die Rahmenbedingungen waren ausgezeichnet. So gingen also 54 Mädchen in diesen teilnehmerstärksten Wettkampf.

Super Stimmung auf der Heimfahrt

Es hieß 50 Meter in einem Lauf schnell zu sprinten, dreimal zu werfen und zum Abschluss dreimal zu springen.
Joyce erwischte einen sehr schnellen Lauf.
Die Siegerin des Laufes, eine Athletin der W10 vom Sportclub Magdeburg ging mit der Tagesbestzeit von 7,60 Sekunden durch das Ziel.
Das zog Joyce auf starke 8,81 Sekunden. Fenja gewann Ihren Lauf in 8,14 Sekunden.
Neben ihr stand Laura im Startblock. Ihre Zeit 9,01 Sekunden. Anschließend ging es direkt zum Wurf.
Laura setzte eine neue persönliche Bestleistung (31,01 Meter), Fenja warf gute 30,52 Meter und Joyce musste sich ihrem Leistungsstand entsprechend mit 15,35 Meter begnügen.
Die klare Bestweite an diesem Tag betrug über 42 Meter.
Besser machte es Joyce dann wieder beim Weitsprung.
Bei allen 3 Sprüngen landete sie um die 3,20 Meter (3,21m der beste Sprung).
Laura sprang sehr gute 3,49 Meter, Fenja gute 3,57 Meter.
Joyce erreicht mit 858 Punkten den 22. Platz in der W10.
Lauras neue Bestmarke im Mehrkampf beträgt 1065 Punkte. Sie wird zwölfte in der W11.
Fenja wird 1159 Punkten und Tuchfühlung zu Platz 4 unterm Strich Sechste.
Die Siegerinnen der Sportclubs aus Haldensleben und Burg erreichten 1239 Punkte (W10) und 1295 Punkte (W11).

Marco Wöhlert




Günter Oelze Sportfest in Wolmirstedt am 01.05.2019



Erfolgreicher Auftakt in die Wettkampfsaison 2019
Für den TSV Hadmersleben machten sich am Maifeiertag Florian Eckert (M10) und Fenja Wöhlert (W11) auf den Weg nach Wolmirstedt.

Fenja mit Florian

Nach Florians erstem Sprung um kurz nach 10 Uhr auf 3,32 Meter im Weitsprung war noch nicht abzusehen, dass er 4 Stunden später mit einmal Gold und dreimal Silber um den Hals dekoriert die Heimreise antreten sollte.
Für den zweiten Sprung schaltete er aber 2 Gänge hoch, sprang mit 3,94 Meter auf Silber (neue persönliche Bestleistung) und ab da lief es dann richtig rund.
Obwohl nicht optimal aus dem Startblock gekommen sicherte sich Florian souverän in 8,17 Sekunden den ersten Platz im 50 Meter Sprint.
Starke Leistungen, jeweils Silber und persönliche Bestleistung im Hochsprung (1,15 Meter) und im Schlagball Weitwurf (31,40 Meter) rundeten seinen Wettkampftag ab.
Fenja erreichte mit guten Leistungen jeweils vierte Plätze im Hochsprung (1,10 Meter) und im Schlagball Weitwurf (28,81 Meter).
Ihre Sprungweiten im Weitsprung reichten nicht für das Finale.
Das 50 Meter Sprintfinale erreichte sie jedoch in 8,23 Sekunden als Dritte sicher.
Im Finale sprintete Fenja auf der Wolmirstedter Aschenbahn in 8,32 Sekunden auf Platz 2.

Marco Wöhlert





Schüler-Hallen-Sportfest am 24.02.2019


Sieben Athleten unseres Vereins stellten sich den Anforderungen beim Hallensportfest in Wolmirstedt.
Wie immer waren sehr viele Sportler am Start und das stellte hohe Herausforderungen an die Organisatoren des SV Kali Wolmirstedt für einen reibungslosen Ablauf.

Unsere Athleten

Fenja Wöhlert W11 verbesserte ihre 50m Zeit von Lauf zu Lauf (Vorlauf 8,18sek., Zwischenlauf 8,14sek. und Finale 8,05sek.) und belegte den 2.Pl. hinter Angelique Schäkel 7,98sek. vom Haldensleber SC.
Im Medizinballstoßen erreichte sie den Endkampf 6.Pl. mit 7,10m. Mit ihrer Leistung im Hochsprung war sie nicht zufrieden.
Da in 5cm-Schritten die Höhe verändert wurde, hat sich das Starterfeld schnell dezimiert.
Übersprungene 1,10m reichten nur zum 7.Pl. Laura Krüger W11 schaffte aber 1,15m (persönliche Bestleistung) und sicherte sich den 4.Pl.
Auch Platz 2 und 3 wurde mit 1,15m vergeben, nur hatte Laura leider einige Fehlversuche mehr.
Sima Koramohamed W11 schnupperte zum ersten Mal Wettkampfluft, aber ihre Leistungen reichten nicht für vordere Platzierungen.
Yoyce Kagelmann W10 steigerte sich im Hochsprung mit übersprungener Höhe von 1,05m 6.Pl.( persönliche Bestleistung).
Im Bereich der Schnelligkeit und Schnellkraft muss sie an sich arbeiten, um vordere Platzierungen zu erreichen.
Das Gleiche gilt für Fabien Wenk M11. Franz Wilhelm M10 verfehlte leider im 50m Sprint nur knapp eine Medaille.
Hätte er die Zeit vom Vorlauf 8,22sek. wiederholt, wäre es Pl. 3 gewesen, aber für 8,23sek. im Finale blieb nur der undankbare 4.Pl.
Beim Medizinballstoßen war er im Endkampf 6.Pl. und im Hochsprung schaffte er leider die Anfangshöhe nicht.
Florian Eckert M10 verteidigte seinen 1.Pl. im 50m Sprint 8,17sek. (allerdings in der höheren Altersklasse).
Auch beim Medizinballstoßen war er mit seiner Weite 7,65m nicht weit vom Erstplazierten entfernt.
Hier siegte Malte Rieke vom Haldensleber SC mit 7,82m.
Einen weiteren 2.Pl. holte er sich im Hochsprung mit 1,10m.
Wie schon öfter ist Flori unser "Medaillenkönig" mit einmal Gold und zweimal Silber.
Zum Schluss liefen unsere Mädchen Krüger, Kagelmann, Karamohamed, Wöhlert noch die 4x100m Staffel 5.Pl.

Renate Graul





17. MITGAS Schüler-Hallensportfest in Leipzig am 9.2.2019



Fenja mit guten Leistungen beim größten Leichtathletik Event in Mitteldeutschland
Fenja mit guten Leistungen beim größten Leichtathletik Event in Mitteldeutschland

Über 1200 Leichtathletinnen und Leichtathleten aus zwölf Bundesländern und 126 Vereinen sowie der Tschechischen Republik, der Ukraine und Russland waren gemeldet.
Dementsprechend war die Arena Leipzig mit mehreren tausend Sportbegeisterten gut gefüllt.
Eine Mammutaufgabe für Organisatoren und Kampfrichter.
Der erste Start war 8.45 Uhr angesetzt, der letzte Start um 20.20 Uhr.
Und Fenja Wöhlert von unserem TSV war mittendrin.

Fenja mit Cindy Roleder

Um 9.05 Uhr fiel der Startschuss für den Hürdensprint.
Über 60 Mädchen waren in ihrer Altersklasse W11 gemeldet, über 50 gingen letztlich in die Zeitendläufe.
Auf Grund der hohen Teilnehmerzahlen, wurden die Sprints bis zur AK11 nur als Zeitendläufe durchgeführt.
Im Weitsprung wurde auf 2 Sprünge und im Medizinballstoß auf 3 Versuche angepasst.

Ihren allerersten Hürdensprint über 60 Meter absolvierte Fenja in 11,52 Sekunden und wurde Vierzehnte.
Die Siegerin heißt Hannah Kaczmarek vom TSV Leuna in 10,46 Sekunden.
Sie gewann auch den anschließenden 50 Meter Sprint in 7,36 Sekunden.
Fenja kam um 2-3 Zehntelsekunden nicht an ihre Leistungen aus dem Vorjahr heran, belegte dennoch einen Rang in der oberen Hälfte (22.) in 8,14 Sekunden.
Ihr Sprung auf 3,52 Meter im Weitsprung und ein Stoß auf 4,30 Meter in einer ungewohnten Standstoßvariante bedeuteten jeweils den Mittelfeldplatz 27.
Den Weitsprung gewann die Lia Steinfuhrt von der SG Empor Niederbarnim mit 4,25 Meter.
Sie gewann auch den 800 Meter Lauf in 2:47.57 Minuten. Für diese Disziplin war Fenja nicht gemeldet.

Zur Belohnung gab es noch ein Autogramm und ein gemeinsames Foto mit der deutschen Spitzenathletin im Hürdensprint Cindy Roleder.
Sie will am nächsten Wochenende, an gleicher Stelle, ihren Hallentitel bei den deutschen Meisterschaften verteidigen.