Hier unsere Aktivitäten von 2016!

9.Weihnachtshochsprung am 15.12.2016


Auf Einladung des SV Blau - Weiß Wanzleben haben noch einmal acht Leichtathleten am letzten Wettkampf in diesem Jahr teilgenommen.
Genau wie bei unserem Weitsprung - Cup wird die Note 1 im Schulsport mit 100% gleichgesetzt, wer die Höhe überspringt, kann auf eine höhere Prozentzahl kommen und die Leistungen lassen sich vergleichen.
Da aus der Trainingsgruppe Neundorf einige Athleten krank waren, war es überschaubar aber nicht uninteressant.
Die Zuschauer konnten auch mal sehen, als Leonard Köchli versucht hat 1,80m zu überspringen. Vor dieser Höhe kriegt man schon "Respekt".
Florian Eckert M07, hat nach nur wenigen Trainingsstunden versucht die Anfangshöhe 0,85m zu schaffen. Beim Einspringen schaffte er es, aber beim Wettkampf leider noch nicht. Im nächsten Jahr sieht das schon anders aus.
Alexander Möller M09, auch zum ersten mal dabei, übersprang 0,97m ( 98% ).
Rosi Säger W13 ärgerte sich über ihre 1,05m ( 92,1% ), da sie im Schulsport schon mehr geschafft hatte.
Vanessa Ruch W14 übersprang noch in Wolmirstedt 1,20m aber gestern nur 1,09m ( 92,4% ).
Salina Engelbrecht W14 hatte Schwierigkeiten mit dem Anlauf und übersprang 1,17m ( 99,1% ).
Fenja Wöhlert W08, auch das erste mal dabei, übersprang von unseren Athleten die 100% Hürde mit 0,93m ( 106,9% ).
Technikfehler schlichen sich ein und nach jedem Fehlversuch hörte ich von ihr " Frau Graul ich kann das nicht".
Leon Eckert M11 konnte sich nach seinem souveränen Sieg in Wolmirstedt ( 1,33m ) enorm steigern auf 1,37m ( 125,7% ). Nur zwei Prozentpunkte fehlten ihm zum Pokalgewinner ( Linus Köchli M12 mit 1,47m ).
Im weiblichen Bereich konnte Melissa Schäfer W10 mit 1,21m ( 124,7% ) den Pokal mit nach Hause nehmen. Auch sie steigerte sich um sehr gute 11cm gegenüber Wolmirstedt.
So schließen wir mit vielen Bestleistungen und Sammeln von Wettkampferfahrung unserer jüngsten Sportler das Jahr 2016 ab.

Renate Graul




Weihnachtssportfest am 10.12.20016 in Wolmirstedt


Die jüngeren Leichtathleten (AK 07 - 11) haben ebenfalls ihren ersten Hallenwettkampf absolviert.
Gleich drei "neue Wettkampfküken", Pauline Manegold, Isabel Möller und Joyce Kagelmann haben sich tapfer geschlagen.
Sie starteten über 50m, 600m und Medizinballstoßen und mussten sich gegen 24 Teilnehmer durchsetzen.
In dieser Altersklasse W07 war das größte Starterfeld.
Ein großes, dickes Lob an alle Drei, auch wenn es noch nicht zur Medaille gereicht hat.

hint. Reihe: Alexander Möller, Leon Eckert, Melissa Schäfer, Renate Graul
vordere Reihe: Florian Eckert, Pauline Manegold, Isabel Möller,
Joyce Kagelmann, Fenja Wöhlert

Fenja Wöhlert W08, schon ein "alter Wettkampfhase", ließ über 50m nichts Anbrennen VL 8,57sek. und EL 8,59 sek. bedeutete Platz 1.
Die 800m waren hart umkämpft und mit nur wenig Abstand lief sie als 5. ins Ziel (3:30,99 min.).
Beim Medizinball muss sie noch ein "Butterbrot" mehr essen (3,82m 10.Pl.).
Melissa Schäfer W10 konnte 3x das Treppchen besteigen.
Über 50m konnte sie sich von 8,24 sek. VL auf 8,15 sek. im Endlauf verbessern (2. Pl.).
Aber es sollte noch besser werden, denn im Medizinball erwischte sie einen super Stoß mit 7,84m und gewann souverän (2.Pl. 6,61m).
In den Altersklassen W/M 10/11 gab es auch die Disziplin Hochsprung.
Da wir im Training noch nicht mit einer Hochsprunglatte (Gummiband) trainiert haben, mussten wir uns überraschen lassen. Sie übersprang gute 1,10m und sicherte sich noch einmal den 1.Platz.
(Den "Vogel" schoss unser Flori Eckert ab, aber das bleibt unser Geheimnis)
Beim 50m Lauf M07 (VL 9,43 sek. / EL 9,53 sek.) sicherte er sich den 3.PL.
Die 600m ging er locker im Mittelfeld an, aber die letzten 2 Runden weckten seinen Ehrgeiz, und er erkämpfte sich mit großem Abstand den 1.PL (2:33,61min.) Med.Ball 9. PL.
Einen undankbaren 4.Platz ersprintete Alexander Möller M09 über 50m VL 8,80sk./ EL 8,93sek..
Dafür konnte er aber im Med. Ball seine Medaille für Platz 1mit 6,88m abholen und beim 800m Lauf (3:23,77 min.) erneut aufs Treppchen (2.PL) steigen.
Leon Eckert M11 hatte auch mal wieder Lust auf einen Leichtathletikwettkampf, was mich sehr gefreut hat.
Er konnte seine "alten" Stärken voll ausnutzen. 4 Starts und 4 Medaillen zeigen das er noch nichts verlernt hat.
50m VL 7,85sek. / EL 7,76sek. = 1. Platz, 800m 3:01,49 min. = 1.Platz, Medizinball 8,68m = 2.Platz und den Hochsprung hat er souverän mit 1,33m gewonnen, wobei die 1,36m nur knapp gerissen wurden (2.PL 1,20m).
So konnten unsere Sportler vom TSV erfolgreich mit 12 Medaillen nach Hause fahren.

Renate Graul





Kugelstoß - und Hochsprungmeeting - 26.11.2016 in Wolmirstedt


Die weibliche Jugend des TSV( W14 und W15 ) nahm an ihrem ersten Hallenwettkampf teil.
Wie immer, ist in diesen Altersklassen die Teilnehmerzahl überschaubar.
So konnten alle Sportlerinnen mit Medaillen nach Hause fahren.
Mit Sicherheit war nicht jeder Sportler mit seiner Leistung zu frieden und der Trainer auch nicht, denn seit dem Sommer ist kaum eine Steigerung spürbar.


Ergebnisse :    W14 Hoch   Vanessa Ruch 1,20m (2.Pl.),

Salina Engelbrecht 1,15m (3.Pl.),

Annalena Keppler 1,10m (4.Pl.)

W14 Kugel   Salina Engelbrecht 7,42m (1.Pl.),

Vanessa Ruch 7,25m (2.Pl.),

Annalena Keppler 6,72m (3.Pl.)

W15 Hoch    Laura Brüggemann 1,30m (3.Pl.)

W15 Kugel   Laura Brüggemann 7,91m (2.Pl.)


R.Graul




10.Crosslauf durchs Küchenhorn - Wolmirstedt am 01.10.2016


Drei Sportlerinnen hatten sich zum Crosslauf angemeldet, aber Laura Brüggemann und Salina Engelbrecht mussten leider am Abend zuvor wegen Krankheit absagen.

Fenja als TSV
Vertretung

Am Samstag hatten wir dann typisches Herbstwetter mit Regen und Sturm.
Das hat Papa Marco Wöhlert nicht abgeschreckt und fuhr mit Fenja zum Crosslauf.
Sie musste, wie schon öfter, alleine die Fahne des TSV hochhalten.
Da wieder mehrere Altersklassen zusammen starteten, konnten wir erst am Sonntag die Ergebnisse im Internet lesen.
Sie belegte den 12.Platz, aber ab Platz 3 kamen die Sportler im Sekundentakt ins Ziel.
Fenja stellte auch eine neue Bestzeit über 1km mit 4:59min auf - herzlichen Glückwunsch.


R.Graul





2. Weitsprung - Cup des TSV Hadmersleben am 19.08.2016


Bei herrlichem Leichtathletikwetter und einer gut besuchten Veranstaltung haben Sportler von Blau-Weiß WZL, der Grundschule Hadmersleben und des TSV erneut ihr Können unter Beweis gestellt.
Um an vergleichbare Ergebnisse zu kommen, wird die Schulsportnote 1 zu Grunde gelegt. ( erreichte Leistung : Schulsportnote1 )
In der AK 07 J. - 11 springen die Sportler in einer bestimmten Zone ab, d.h. sie müssen nicht zwingend den Balken treffen.
Ab AK 12 - 18 und den Erwachsenen ist der Balken Pflicht und wie schwer das ist, zeigen auch viele ungültige Versuche.
Bei unseren weiblichen Teilnehmern teilten sich den 3. Platz Laura Brüggemann (AK 15/ 4,39m) und Melissa Schäfer (AK 10/ 3,53m) beide vom TSV mit 111 %.
Den 2. Platz belegte Gerda Bartusch mit persönlicher Bestleistung (AK 12/ 4,01m) von Blau-Weiß WZL mit 112 %.
Platz 1 erkämpfte sich Fenja Wöhlert (AK 08/ 3,15m) vom TSV mit 114%.
Weiterhin haben noch 10 Sportler in dieser AK weiblich und männlich 100% und mehr erreicht.
Daran erkennt man wie eng die Ergebnisse waren.
Im männlichen Bereich ist der Wettkampfleitung leider ein Rechenfehler unterlaufen, der aber erst nach der Siegerehrung aufgefallen ist.
Leon Eckert (AK11/ 4,20m) hätte mit 115% den 3. Platz belegt, aber es wurde Alexander Baier (AK13/ 4,10m) von Blau-Weiß WZL geehrt. Dafür möchte ich mich entschuldigen und vielleicht kann vom Vorstand noch ein kleines Geschenk/Gutschein nachgereicht werden.
Den 2. Platz sicherte sich Florian Rohde (AK13/ 4,83m) von Blau-Weiß WZL mit 118%.
Mit persönlicher Bestleistung von 6,00m und einer tollen Serie von Sprüngen erkämpfte sich Leonard Köchli (AK16) den 1. Platz mit 123% von Blau-Weiß WZL.
Beide Sieger, Fenja und Leonard bekamen von Diethard Schmiedecke einen Pokal überreicht.
Danach wollten die "junggebliebenen" Erwachsenen ihre Kräfte messen, was auch von den Besuchern mit Applaus honoriert wurde, denn "Hut ab" für super Ergebnisse.
Bei den Erwachsenen wird das Sportabzeichen in Gold zur Berechnung zu Grunde gelegt, d.h. auch sie springen in unterschiedlichen Altersklassen.
Patrick Darius mit 5,71m (116,5%) belegte Platz 3, Pierre Hentrich mit 5,67m (118%) belegte Platz 2 und nur um einen "Wimpernschlag" erkämpfte sich Steffen Räke mit 5,57m (118,5%) den 1.Platz.
( Nico Göllner 4,77m (104%), Yves Reiser 5,16m (105%), Marco Wöhlert 4,96m (106%)).
Bei den Frauen zeigte mal wieder Yvonne Hentrich ihr Können, mit 4,55m und 123% erreichte sie mit Leonard Köchli die höchste Prozentzahl an diesem Wettkampftag.
Nadine Diefert, die seit ihrer Schulzeit keinen Weitsprung mehr gemacht hat, wollte es einfach wissen, was sie noch erreicht - 3,02m.
Bedanken möchte ich mich bei allen Helfern, den Muttis und Bärbel für die köstlichen Salate und Kuchen.

Renate Graul





Kinder- und Jugendspiele am 10.06.2016 in Haldensleben der AKL 12-18


Da der Computer in Haldenleben defekt war, kommt der Wettkampfbericht etwas später.
Unsere jugendlichen Sportler vom TSV haben ebenfalls super abgeschnitten.

Laura Brüggemann (W15) lief die 100m zum ersten Mal unter 15,00sek. und belegte mit 14,74sek. den dritten Platz.
4,35m im Weitsprung bedeuteten Pl.2 und im Kugelstoßen stellte sie ihre persönliche Bestleistung vom Mehrkampf ein (7,45m-5.Pl.).
Zum ersten Mal starteten unsere Sportler der AKL 14/15 im Speerwurf.
In den Wintermonaten haben wir uns mit der Technik vertraut gemacht und seit April dann mit Wettkampfspeeren trainiert.
Laura warf 21,80m und holte sich damit Silber.
Auch Salina Engelbrecht (W14) warf 21,35m = ebenfalls Silber. Den 3.Pl.erkämpfte sie sich über 800m. Im Kugelstoßen und Weitsprung lag sie im Mittelfeld.
Bei Annalena Keppler (W14) klappte Speerwurf nicht ganz so gut, im Kugelstoßen und Weitsprung lag sie ebenfalls im Mittelfeld.
Vanessa Ruch (W14) warf den Speer 20,04m = 3.Pl., obwohl sie im Training schon weiter geworfen hat.
Dafür gelang ihr die Goldmedaille im Kugelstoßen mit 7,28m.
Zum Abschluss erkämpften sich Laura, Salina, Annalena und Vanessa über 4x100m mit 59,17sek Staffelsilber.
Rosi Säger (W13), die unbedingt den TSV Rekord ihrer Mutter im Kugelstoßen knacken will, konnte ihr Ziel nicht erreichen.
Im Ballwurf erreichte sie 32,05m = 5.Pl.
Hanna Diefert (W12) warf den Ball 30,85m ,holte sich damit die Silbermedaille und im Kugelstoßen mit 6,20m Bronze.
Für alle ging ein erfolgreicher Wettkampftag zu Ende bzw. drei Wettkampftage.
Ingesamt erkämpften sich 12 TSV Sportler 22 Medaillen.

R.Graul





Kinder- und Jugendspiele - Einzelwettkämpfe in Haldensleben am 11.06.20016


Wieder bei herrlichem Leichtathletikwetter haben unsere jüngsten Sportler der AKL 08-11 ihr Können unter Beweis gestellt.
Unser "neues Wettkampfküken" ist jetzt Florian Eckert, der zum ersten Mal startete und erst in diesem Jahr eingeschult wird.

Fenja

Im 50m Lauf konnte er sich bis zum Zwischenlauf durchkämpfen (41 Teilnehmer).
Auch im Weitsprung platzierte er sich mit 2,75m im Mittelfeld, also ein gelungener Wettkampfeinstieg.
Fenja Wöhlert W08, die ja inzwischen Wettkampferfahrung hat, musste sich in einem spannenden 50m Lauf behaupten.
Im Vor- und Zwischenlauf verbesserte sie ihre Bestleistung auf 8,80sek.
Aber im Finale belegte sie mit 9,01sek. den undankbaren 4.Platz und auch Weitsprung sowie Schlagball liefen diesmal nicht so gut.
Am späteren Nachmittag standen noch die 800m auf dem Programm und mit 3:34,11 min. erkämpfte sie sich doch noch ihre Bronzemedaille.
Melissa Schäfer W10 bewies im 50m Lauf ihre Sprintfähigkeit und holte sich mit 8,15sek. die Goldmedaille.

Rico und Leon

Leider bemerkten wir zu spät, nachdem das Protokoll an der Pinnwand hing, dass Melissa auch im Weitsprung im Endkampf war, aber nicht aufgerufen wurde.
Denn am Ende belegte sie mit 3,42m den 5.Pl. ohne die ihr eigentlich zustehenden weiteren drei Sprünge, um im Medaillenkampf einzugreifen.
Die Enttäuschung war groß und die Tränen liefen.
Rico Hentrich M11 fasste durch seinen Mehrkampferfolg am 08.06. neuen Mut.
Im Weitsprung und 50m Lauf war er im Endkampf, d.h. Weit 8.Pl. 3,63m und 50m 7.Pl. 8,07sek.
Für seine Größe war es ein besonderer Erfolg den 2.Platz im Hochsprung zu erkämpfen. Unser "Goldjunge" an diesem Tag war Leon Eckert.
Zwei persönliche Bestleistungen im Weitsprung 4,40m und im Hochsprung 1,31m sicherten ihm schon zwei Goldmedaillen.
Am spannendsten war dann das Finale über 50m was er mit 1/100 sek. gewann. ( 7,70 vor 7,71sek.).
Die vierte Goldmedaille erlief er sich ganz souverän über 800m mit 2:50,14min.

R.Graul





Kinder- und Jugendspiele des Landkreises Börde - Mehrkampf am 08.06.20016 in Haldensleben


Bei herrlichem Leichtathletikwetter erkämpfte sich jeder unserer TSV Sportler eine Medaille, mit zum Teil sehr guten Ergebnissen und persönlichen Bestleistungen.
Unser" Wettkampfküken" Fenja Wöhlert (W08) überzeugte gleich zwei Mal mit einer Bestleistung.
Im 50m Sprint lief sie zum ersten Mal unter 9,00sek.
Mit Abstand hatte sie die beste Zeit mit 8,90sek. ( 2.Pl 9,54sek.) und die zweite Bestleistung war Weitsprung mit 3,04m (2.Pl. 2,60m ).
Die Schwachstelle ist nach wie vor Schlagball mit 11.77m, wie schon beim Wettkampf am 21.5. in Haldensleben, wo sie alleine die Fahne des TSV hochhielt.
Da ist noch Luft nach Oben aber insgesamt wurde sie mit "Gold" 771 Pkt. belohnt ( 2.Pl=695 Pkt.).
Auch Melissa Schäfer (W10) ersprintete sich mit persönlicher Bestzeit von 8,05sek. ( 2.Pl. 8,33) eine gute Ausgangsposition; Weitsprung 3,36m und Ball 25,21m da hat auch sie noch Potential.
Sie wurde mit "Silber"( 1207Pkt. ) belohnt.
Trotz längerer Trainingspause verteidigte Leon Eckert (M11) seinen Kreismeistertitel.
Sehr gute 7,68sek. im Sprint und nur noch ein Sportler aus Wolmirstedt hatte eine 7. vor dem Komma.
4,26m im Weitsprung (2.Pl. 3,85m) und 32,30m im Schlagball sicherte ihm die Goldmedaille (1073 Pkt.).
Auch Rico Hentrich (M11) behauptete sich in dem starken Teilnehmerfeld durch die drittbeste Weite im Schlagball mit 37,77m und guten Sprint und Sprungleistungen bedeuteten für ihn die Bronzemedaille.
Unsere jugendlichen Sportler Laura Brüggemann (W15) und Salina Engelbrecht (W14) absolvierten einen Vierkampf.
Laura verbesserte sich im Weitsprung 4,42m und im Kugelstoßen 7,40m. Hochsprung 1,30m springt sie seit mehreren Jahren und der Knoten will einfach nicht platzen, 100m 15,01sek. sicherte ihr ebenfalls eine Bronzemedaille.
Auch Salina, die zum ersten Mal einen Vierkampf machte, erkämpfte sich mit guten Leistungen (100m 15,30 sek. , Weit 4,07m, Hoch 1,20m, Kugel 7,00m ) eine Bronzemedaille.

Da ich dienstlich ( Schöffe am Landgericht Magdeburg ) verhindert war, möchte ich mich bei Yvonne und Nicole bedanken, die alles im Griff hatten.
Renate Graul






1. Mai Fair-Play-Sportfest in Wolmirstedt


Aufgrund der Erkältungswelle konnten von fünf gemeldeten Sportlern nur zwei teilnehmen.

Annalena und Laura

Nach den kalten und nassen Tagen zeigte sich der 1.Mai von seiner Sonnenseite.
Annalena Keppler, (W14) startete in dieser Saison zum ersten Mal.
Das Winter-und Techniktraining machte sich im Kugelstoßen bemerkbar. Mit 6,67m belegte sie den 3.Platz.(Weitsprung und 100m=5.Pl.)
Laura Brüggemann, (W15) freute sich über ihre Leistung im Kugelstoßen 7,00m (3.Pl.)
Im Weitsprung sicherte sie sich mit guten 4,23m den 2.Pl. und 100m den 3.Pl.
So war die "Ausbeute" an Medaillen von nur zwei Sportlern für den TSV ganz gut.

R.Gaul










Bezirksmeisterschaften Crosslauf am 19.03.2016 in Wolmirstedt


Bei doch recht annehmbaren Temperaturen fuhren 7 Sportler unseres Vereins zu den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf, der unser erster Freiluftwettkampf war.
Unser" Wettkampfküken" Fenja Wöhlert startete als erste pünktlich um 10.00 Uhr über 1,3km.

Laura voll in der
Spur

Da auch die Vereine (3 Teilnehmer AK (8/9) um den Bezirksmeistertitel kämpften, starteten immer zwei Altersklassen).
Über 40 Teilnehmer standen am Start, aber das kennt Fenja ja schon.
Nur für uns ist das schwierig, da wir nicht erkennen können, wer gehört zu ihrer Altersklasse. Sie teilte aber ihre Kräfte gut ein und belegte mit 7:18min einen hervorragenden 13.Platz.
Marold Kaliner M08 nahm zum ersten Mal am Wettkampf teil und musste ein bisschen" Lehrgeld" bezahlen.
Er versuchte sich an die Führenden zu orientieren und musste dann aufgeben.

Salina erkämpfte
einen 3. Platz

Rico Hentrich M11 weigerte sich an den Start zu gehen, obwohl er über die 1,9km hätte vorne mitlaufen können.
Nun stand Leon Eckert alleine am Start, Opa, Eltern und alle Sportler vom TSV drückten ihm die Damen. Bei einer matschigen Stelle rutschte er aus und stürzte und gab auf.
Ab da lag alles in den Händen unserer weiblichen Jugend - Salina Engelbrecht W14 und Laura Brüggemann W15 über 2,8km.

Yvonne kam knapp
an Platz 3 vorbei

Sie sind solche lange Strecke noch nie gelaufen, schon das Durchzuhalten ist eine hervorragende Leistung, genau wie Yvonne über 4,6km.
Ausdauertraining steht im Winter kaum auf dem Trainingsplan, weil auch der Altersunterschied meiner Gruppe zu groß ist.
Alle Drei teilten sich ihre Kräfte gut ein und gaben nicht auf.
Salina wurde mit Bronze belohnt 13:53min, Laura belegte den 6.Platz und Yvonne den 4.Platz (diesmal Frauenpower pur).

Renate Graul







27.02.2016 Hallenbezirksmeisterschaften U12 in Magdeburg


Abschluss und Höhepunkt der Hallensaison sind die Bezirksmeisterschaften, wo die Athleten ihr Wintertraining testen können, denn am 19.03.2016 beginnt schon wieder die Freiluftsaison mit dem Crosslauf in Wolmirstedt.
Leon Eckert, der leider krankheitsbedingt ausfiel, hätte bestimmt ein "Wörtchen" bei den vorderen Plätzen mitreden können.

Fenja erkämpfte den 22. Platz

Unser "Wettkampfküken", Fenja Wöhlert W08 musste nun als einzige Sportlerin die Fahne des TSV Hadmersleben im Dreikampf hochhalten.
Wie immer bei solchen Veranstaltungen in den unteren Altersklassen, werden zahlenmäßig viele Athleten gemeldet.
Fenja musste sich gegen 42 Teilnehmer behaupten.
Im Sprint über 40m (7,85 sek.) lag sie noch an 13.Stelle und die Hoffnung unter die Top 10 zu kommen war groß.
Leider konnte sie im Weitsprung (2,40m) ihre Leistung nicht abrufen.
Die 400m (1:36,87min) meisterte sie sicher, wobei sie noch lernen muss ihre "Ellenbogen" einzusetzen.
Ihr fehlt es eben noch an Wettkampferfahrung.
Am Ende belegte sie den 22. Platz, aber die Platzierung täuscht, denn die Punkte bis etwa 10. Platz liegen ganz dicht beieinander.

Renate Graul